Heute die Fähigkeiten von morgen entdecken.
Jedes Jahr steigen die Zahlen an über 60-jährigen in Europa um 2 Millionen. Das Verhältnis von erwerbstätigen zu „inaktiven“ ArbeitnehmerInnen verschiebt sich zwischen heute und 2060 von 4:1 auf 2:1. Mit Age Management kann diesem Phänomen entgegengearbeitet und eine potenzielle demografische und wirtschaftliche Krise abgewendet werden.
Ziel dieses Projektes ist es, BildungsexpertInnen, PersonalmanagerInnen und politischen EntscheidungsträgerInnen einen Age Management Lehrplan bereitzustellen, mithilfe dessen relevante und qualitativ hochwertige Fähigkeiten entwickelt werden können, die für Age Management BeraterInnen wichtig sind.
Unser Lehrplan ist evidenzbasiert, beruht auf wissenschaftlich fundierten Methoden und wurde von FeldexpertInnen erstellt und getestet.
Das Projekt wird folgende intellektuelle Ergebnisse bereitstellen:
einen Wissenschaftlicher Überblick darüber, was im Age Management Erfolg hat
einen Age Management Lehrplan
Kursmaterialien für Blended Learning
Qualifikationsstandards für Age Management BeraterInnen
Akkreditierung des Kurses in der Erwachsenenbildung in CEC-Ländern
Leitlinien zur Umsetzung des Age Management Lehrplans
Der Lehrplan und der Inhalt dieser Initiative werden von PartnerInnen unterstützt, die aus den Bereichen der Hochschulbildung, Berufsbildung und Erwachsenenbildung stammen und führende Einrichtungen in Zentraleuropa vertreten:
Asociácia inštitúcií vzdelávania dospelých v Slovenskej republike (AIVD SR)
www.aivd.sk
Univerzita Komenského v Bratislave, Comenius University, Faculty of Arts (UNIBA)
www.uniba.sk
Edukacyjne Centrum Integracji Miedzypokoleniowej HIPOKAMP (HIP)
www.seniorzy-hipokamp.pl
Asociace institucí vzdělávání dospělých ČR (AIVD ČR)
www.aivd.cz
Univerzita Karlova, Charles University (CUNI)
www.cuni.cz
IL3 Institute for Lifelong Learning (IL3)
www.lifelong-learning.at